
Coronavirus: 3 sehr gute Gründe warum wir gerade jetzt fasten sollten
Unabhängig von Corona: das macht Fasten so gesund
Grundsätzlich gilt als unbestritten, dass Heilfasten für den Körper viele wichtige, gesundheitliche Benefits mit sich bringen kann. Wie zum Beispiel:
- Anregung der Autophagie (Zellregeneration und Verjüngung)
- Unterstützung gesunder Blutwerte
- Unterstützung des Immunsystems und des Herzkreislauf-Systems
- Abbau von viszeralem Fett
Das sagen kritische Stimmen über das Fasten während der Corona-Krise
Kritisch hinterfragt wird hingegen, ob der menschliche Organismus während dem Heilfasten, aufgrund der mehrtägigen Kalorienrestriktion, für Krankheitserreger besonders anfällig sein könnte. Dies beträfe vor allem die ersten drei Fastentage. Denn während dieser Zeit muss sich der Stoffwechsel erst noch auf die Fettverbrennung umstellen. Gleichzeitig hat sich die Autophagie noch nicht voll entfaltet. Daher könne, so die Bedenken, eine Infektion mit SARS-CoV-2 während dieser Phase ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Diese Bedenken gelten allerdings nur für das Heilfasten (mehrtägige Kalorienrestriktion), nicht aber für das Intervallfasten.
Das ist unser Standpunkt
Wir können diesen Kritikpunkt aus rein wissenschaftlicher Sicht aktuell weder widerlegen noch bestätigen. Auch wenn neueste Studien der Charité Berlin unter der Leitung von Prof. Christian Drosten zeigen, dass durch eine aktivierte Autophagie die Sars-CoV-2-Vermehrung um bis zu 99% verhindert wird, gibt es noch keine sicheren Erkenntnisse, ob das auch auf das Fasten zutrifft.
Aus diesem Grund können wir weder ausschließen noch bejahen, dass Heilfasten (mit ProLon®) einen positiven, negativen oder gar keinen Einfluss auf die Risiken einer möglichen Covid-19-Infektion hat.
Wer sich aber konsequent an folgende Regeln hält:
- Einhaltung der Kontaktsperre-Einschränkungen
- 2 Meter Abstand zu anderen Personen
- häufiges Händewaschen und Desinfizieren
- Maske tragen an öffentlichen Orten
und sich außerdem fit und gesund fühlt – das heißt vor und während dem Fasten keinerlei Krankheitssymptome verspürt – kann das Heilfasten auch in Zeiten von Corona bei sich zu Hause durchführen. Und sich und seiner Gesundheit auf diese Weise etwas Gutes tun.
Darum lohnt sich Fasten gerade jetzt
Neben den oben erwähnten gesundheitlichen Benefits wollen wir nun 3 weitere Vorteile nennen, die das Fasten während der aktuellen Situation mit sich bringt.
1. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt für einen gesundheitlichen Reset
Gerade jetzt, da wir zwangsläufig wieder viel Zeit zu Hause verbringen müssen, ist der optimale Zeitpunkt, sich wieder auf sich selbst, seinen Körper und seine Gesundheit zu besinnen. Fasten und Waldspaziergänge sind dafür die perfekte Kombination, um zu sich selbst zu finden und einen gesundheitlichen Neustart zu wagen.
2. Fasten fördert eine gesunde Ernährung
Die Corona-Krise bedeutet für uns alle einen schweren Einschnitt, der unser Leben und unsere tägliche Routine auf den Kopf stellt. Die Versuchung kann deshalb umso größer sein, sich öfters ungesunde Naschereien zu gönnen. Doch genau diese Umstände bieten auch eine ausgezeichnete Chance, sich gesunde (Ernährungs-)Gewohnheiten anzutrainieren. Hierbei kann Heilfasten ein starker Impulsgeber sein. Aber auch zugleich als Gegenpol zum Naschen aus Langeweile oder Stress Eating dienen, um wieder ein gesünderes Hungergefühl zu entwickeln.
3. Man muss weniger/keine Nahrungsmittel einkaufen
Nicht zuletzt gelten Supermärkte und Kaufhäuser derzeit als Orte mit dem höchsten Infektionsrisiko. Wer fastet, kann zumindest in der Zeit diese Risikoorte deutlich einfacher meiden, da zumindest die Essenseinkäufe wegfallen. Hier ist die 5-tägige Scheinfasten-Diät von ProLon® geradezu ideal. Denn mit ProLon® bekommt man alles, was man dazu braucht zusammen mit genauer Anleitung in einer Box nach Hause geliefert.
Was ist Scheinfasten?
Scheinfasten ist eine besonders schonende Form des Heilfastens, da man verhältnismäßig viele Kalorien in fester Nahrung zu sich nimmt. Außerdem ist die Nahrungszusammensetzung so optimiert, dass der Körper alles an Nährstoffen bekommt, was er braucht. Dabei bleibt er dennoch im Zustand des Fastens. Dadurch ist der Körper auch in den ersten Tagen der Stoffwechselumstellung weniger anfällig als beim traditionellen Heilfasten. Dennoch sollte man auch hier, um ganz sicher zu gehen, vor und während dem Fasten, ganz besonders vorsichtig sein. Das heißt: für diese Zeit jegliche unnötigen Kontakte meiden und darauf achten, dass man keinerlei Symptome hat. Denn auch beim Scheinfasten gilt: Jegliche Krankheitssymptome, sind sie auch noch so schwach, sind glasklare Kontraindikationen!
Zum Newsletter anmelden und 15€ Rabatt sichern!
*Der Rabattcode kann nur einmal pro Kunde eingelöst werden. Nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar.
Hinterlassen Sie einen Kommentar