
Sind Oliven gesund? Darum sollten wir jeden Tag 7 Stück davon essen
Der Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven
Grüne Oliven werden vor ihrer Reife geerntet, während schwarze Oliven voll ausgereift sind. Aus diesem Grund sind schwarze Oliven nährstoffreicher als grüne und haben einen etwas herberen und volleren Geschmack. Beide Formen sind im frisch geernteten Zustand aufgrund der vielen Bitterstoffe ungenießbar, weshalb sie bei uns nur in eingelegter Form erhältlich sind. Zum Beispiel in Knoblauchmarinaden, Wasser oder Salzlake. Da grüne Oliven weniger Zeit für die Reife benötigen und damit billiger in der Produktion sind, werden sie häufig auch schwarz gefärbt angeboten. Aber egal ob schwarz oder grün: Beide Oliven sind gesund. Die schwarze, aufgrund des etwas höheren Nährstoffgehalts, allerdings ein bisschen mehr.
Woran erkenne ich gefärbte Oliven?
Zu erkennen sind gefärbte Oliven daran, dass sie meist entkernt und in einer Flüssigkeit eingelegt sind. Ihre äußere Färbung ist gleichmäßig. Auch ihre Oberfläche ist meistens glatt. Schneidet man die Olive hingegen durch, ist am Fruchtfleisch in der Mitte häufig eine leichte, dunkelgrüne Färbung zu erkennen. Langgereifte Oliven haben hingegen meistens noch ihren Kern und sind in einer Trockenmarinade eingelegt. Ihre Oberfläche ist eher runzelig und deren äußere Färbung unregelmäßig.
Oliven sind gesund, denn sie haben einen dichten Nährstoffgehalt und wenig Kalorien
Oliven sind besonders reich an Mikronährstoffen wie Eisen, Phosphor, Kalzium, Natrium und Vitamin B1, B2, B6, B9 (Folsäure), C und E sowie dem Provitamin A. Gleichzeitig haben sie wenig Kohlenhydrate und sind als Öllieferant 140 kcal (grün) bis 185 kcal (schwarz) auf 100 g erstaunlich kalorienarm. Deshalb kann man sie bedenkenlos auch als gesunden Zwischensnack genießen. Damit sind sie eine perfekte Alternative zu Chips und anderen ungesunden Knabbereien. Etwas zurückhaltender sollte man lediglich bei stark gesalzenen oder in Öl eingelegte Oliven sein.
Außerdem werden Oliven mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, die neben den genannten Nährstoffen in erster Linie auf folgende zwei natürliche Inhaltstoffe zurückzuführen sind:
1. Oliven sind reich an Ölsäure
Oliven haben einen Fettgehalt von 14 %. 75 % davon ist die einfache, ungesättigte Ölsäure, welche die Gesundheit auf vielen Ebenen fördert:
- Sie wirkt sich positiv auf den Blutdruck, sowie auf das LDL-/HDL-Verhältnis des Cholesterinspiegels aus und ist zugleich entzündungshemmend. Damit fördert die Ölsäure insgesamt die Herzkreislauf-Gesundheit, indem sie das Risiko für Arteriosklerose vermindert und damit auch für Schlaganfall und Herzinfarkt.
- Ölsäure schützt vor Diabetes Typ 2, da sie die Insulinsensitivität fördert
- sie hilft präventiv gegen Demenz, da sie die Gehirnleistung steigert
2. Oliven haben wichtige sekundäre Pflanzenstoffe
In der Olive sind Bitterstoffe enthalten. Hierbei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe. Sie sind für eine gesunde Ernährung unverzichtbar, da sie:
- die körpereigenen Sirtuine aktivieren, welche eine widerstandsfähige Gesundheit unterstützen, das biologische Alter senken, Muskelabbau verhindern, den Stoffwechsel ankurbeln und für ein gesundes Hautbild sorgen.
- zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören auch die Polyphenolen, die dem Körper als Antioxidantien dienen, indem sie ihn vor freien Radikalen schützen und zusätzlich zur Ölsäure noch weiter entzündungshemmend wirken
Fazit: Sind Oliven gesund? Definitiv ja!
Oliven wirken antientzündlich und beugen damit vielen entzündungsbedingten Krankheiten vor. Sie aktivieren Sirtuine und haben dadurch eine positive Wirkung auf das biologische Alter. Nicht zuletzt fördern sie die Herzkreislaufgesundheit. Gleichzeitig haben sie relativ wenig Kalorien. Das macht sie zu einer perfekten Alternative für herzhafte Snacks. Weshalb wir sie täglich bei jeder Gelegenheit genießen sollten. Tatsächlich empfiehlt selbst die spanische Gesellschaft für Ernährungswissenschaften, jeden Tag durchschnittlich mindestens 7 Stück zu essen. Damit ist die Frage „Sind Oliven gesund?“ ganz klar mit Ja zu beantworten.
Oliven: ein Anwärter für die Hall of Fame der ProLon® Superfoods?
Das macht die Olive für uns nicht nur zum Superfood, sondern auch zugleich zu einem perfekten Anwärter für die Hall of Fame der ProLon® Zutaten, die wir auf unserem IG-Account @prolon.fasten regelmäßig in den Highlights posten.
Passend dazu haben wir in unserer FB-Gruppe "Scheinfasten mit ProLon®" eine Umfrage gestartet, welche Nahrungsmittel unbedingt in die Riege der Superfoods gehören. In unserer Scheinfastengruppe tauschen wir uns außerdem über unsere Fastenerfahrungen aus, unterstützen uns gegenseitig und geben uns Tipps.
ProLon® Beans & Butternut: Scheinfasten jetzt mit neuem Geschmack!
Seit dem 9. Juli 2020 gibt es jetzt auch in Deutschland und Österreich die neuen Geschmacksrichtungen von ProLon®. Wer noch nicht bei unserem Newsletter angemeldet ist, kann jetzt bei der ersten Bestellung von unserem Neukunden-Rabatt von 15 € profitieren. *
(*einmal anwendbar und nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar.)
Zum Newsletter anmelden und 15€ Rabatt sichern!
*Der Rabattcode kann nur einmal pro Kunde eingelöst werden. Nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar.
Hinterlassen Sie einen Kommentar